By Kay Mankus
Seite
1. Einleitung 1
2. Zum Autor Ludwig Harig 2
3. Inhaltliche Schwerpunkte des Seminars „Literarische Kindheitsdarstellungen“ in Bezug auf Ludwig Harigs „Weh dem, der aus der Reihe tanzt“ 3
3.1. Die Rolle des Nationalsozialismus im Leben des Autors 3
3.2 Das Verhältnis des Autors/Protagonisten zu seinen Eltern und Großeltern 7
3.3 Prägnante Charakterzüge des werdenden Schriftstellers 10
3.4 Das Verhältnis der autobiographischen Darstellung zum Erinnerungsprozess 11
4. Sprachliche Mittel und Auffälligkeiten 13
5. Resümee 15
6. Literaturverzeichnis 17
1.Einleitung
In der vorliegenden Hausarbeit gehe ich zunächst auf die Biographie des Autors Ludwig Harig (Kap.2) ein, da diese für den biographischen Charakter und die examine des Textes von Bedeutung sind. Der Hauptteil (Kap.3) thematisiert einige Leitfragen des Seminars Literarische Kindheitsentwicklungen, die ich in Bezug auf das Buch „Weh dem, der aus der Reihe tanzt“ anwenden und näher erläutern möchte. Die Schwerpunkte sind nach eigenem Ermessen gewählt. Ich erläutere zunächst im Einzelnen die Rolle des Nationalsozialismus im Leben des Autors (3.1) und sein Verhältnis zu den Eltern und Großeltern (3.2). Im Folgenden stehen prägnante Charakterzüge des werdenden Schriftstellers im Vordergrund (3.3), sowie sein persönliches Verhältnis der autobiographischen Darstellung zum Erinnerungsprozess (3.4). In einem weiteren Kapitel (4) werden einige sprachliche Mittel und Besonderheiten des Textes vorgestellt und deren Bedeutung für das Buch beschrieben.
Es handelt sich vorwiegend um eigene Interpretationen, da mir nur wenig Sekundärliteratur zur Verfügung steht. Die meisten Sekundärtexte zum Autor und dessen Werk entstanden bereits vor der Veröffentlichung des thematisierten Romans. Dieser erschien zum ersten Mal im Jahr 1989, wodurch Sekundärtexte aus der vorhergehenden Zeit für die Interpretation der ausgewählten Aspekte weitgehend unbedeutend sind.
Aufgrund des Mangels an entsprechenden literaturwissenschaftlichen Quellen, werde ich versuchen, eine schlüssige Arbeit anzufertigen, indem ich vor allem im inhaltlichen Bereich die persönliche Interpretation von ausgesuchten Textstellen in den Vordergrund stelle und einige seriös erscheinende Onlinequellen hinzuziehe.
Die Arbeit soll unter anderem den Bezug zur deutschen Geschichte und Harigs persönliche Methode diese zu bewältigen herstellen,...
Read Online or Download Ludwig Harigs „Weh dem, der aus der Reihe tanzt“ - Eine Betrachtung (German Edition) PDF
Similar language, linguistics & writing in german books
Fleming als Petrarkist? Über die Bestimmungsschwierigkeiten eines Systems (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, observe: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar "Petrarkismus", 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Der Terminus Petrarkismus taucht in der Literaturtheorie immer wieder auf.
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, observe: 1,7, Universität Paderborn (Fakultät für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Francisco des Goyas Capricho El sueño de l. a. razón produce monstruos und der Traum romantischer Universalpoesie: August Wilhelm Schlegel und Friedrich Schlegel, three Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Inwieweit lassen sich die “Launen” des Francisco de Goya im El sueño de l. a. razón produce monstruos als Vorreiter der Idee einer progressiven Universalpoesie der Gebrüder Wilhelm und Friedrich Schlegel bezeichnen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, be aware: 1,6, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, summary: Nachdem in der Faustforschung lange Zeit das Augenmerk nahezu ausschließlich auf dem Titelhelden ruhte, und sein so essentieller Gegenspieler, der Teufel, großenteils unbeachtet blieb, bzw.
Harold Pinter und sein Stück "The Birthday Party" (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Anglistik - Literatur, word: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Hauptseminar "Das Absurde Theater", nine Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Um zu klären, ob „The celebration“ unter die Definition des Absurden Theaters passt, muss erst untersucht werden, was once „absurd“ eigentlich bedeutet.
- Einführung in die Literatur der Wiener Moderne (Germanistik kompakt) (German Edition)
- Martin Scorseses "Shutter Island": Körper & Seele, der besondere Kontext der Isolation, zwischen Wahn und Wirklichkeit (German Edition)
- How to be Hornby - Die Struktur der erzählerischen Vermittlung in "A Long Way Down" und "About a Boy" (German Edition)
- Religiöse Einflüsse in der Lyrik der Nelly Sachs (German Edition)
Additional resources for Ludwig Harigs „Weh dem, der aus der Reihe tanzt“ - Eine Betrachtung (German Edition)
Example text