By Annabelle Senff
Wohlwollend, nahezu „harmlos“ oder gar „aalglatt“ lesen sich Charakterbilder dieser paintings. Doch jene, vor ca. zwei Jahrhunderten lebende, Frau galt dereinst weder als Berühmtheit noch struggle sie dem elitären Kreise der schriftstellerischen Zunft zugehörig. So ungewöhnlich und mitunter speedy holprig ihr identify sich für heutige Verhältnisse liest, so spannend, bewegt und ereignisreich spiegelt dieser zugleich die facettenreiche Vita der Caroline wieder. Schwer nur vermag guy sich der von den Briefen ausgehenden Wirkung zu entziehen: Mit ihr gemeinsam zu lieben, zu leiden, ihre Sorgen und Ängste emphatisch und ganz unwillkürlich zu teilen, „verlebendigt“ diese Frau vergangener Tage auf ungewöhnliche Weise und verortet sie gleichermaßen zeitlos im präsenten Hier und Jetzt. Weder bedeutende Reisen noch große Werke prägten ihr Leben derart maßgeblich, als dass ihr Schatten noch weit bis in die Gegenwart reicht, sehr wohl jedoch ihr Umgang mit jenen bedeutenden Persönlichkeiten des eingangs erwähnten Jenaer Kreises. Als Inspiratorin diverser Dichter und Denker zur Zeit der Romantik vermochte es die von Haus aus sehr gebildete Professorentochter, sich in der „Männerdomäne“ noch weitaus gebildeter Kreise auf Augenhöhe zu bewegen und als ebenbürtiger Gesprächspartner zu behaupten. Als unweigerliche Chronistin ihrer Zeit struggle sie Zeugin bedeutsamer Umbrüche auf deutschen Gebieten.
Read Online or Download Ausgewählte Aspekte des Lebens und literarischen Werks der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling (German Edition) PDF
Best language, linguistics & writing in german books
Fleming als Petrarkist? Über die Bestimmungsschwierigkeiten eines Systems (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, observe: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar "Petrarkismus", 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Der Terminus Petrarkismus taucht in der Literaturtheorie immer wieder auf.
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, observe: 1,7, Universität Paderborn (Fakultät für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Francisco des Goyas Capricho El sueño de l. a. razón produce monstruos und der Traum romantischer Universalpoesie: August Wilhelm Schlegel und Friedrich Schlegel, three Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Inwieweit lassen sich die “Launen” des Francisco de Goya im El sueño de l. a. razón produce monstruos als Vorreiter der Idee einer progressiven Universalpoesie der Gebrüder Wilhelm und Friedrich Schlegel bezeichnen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, observe: 1,6, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, summary: Nachdem in der Faustforschung lange Zeit das Augenmerk nahezu ausschließlich auf dem Titelhelden ruhte, und sein so essentieller Gegenspieler, der Teufel, großenteils unbeachtet blieb, bzw.
Harold Pinter und sein Stück "The Birthday Party" (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Anglistik - Literatur, observe: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Hauptseminar "Das Absurde Theater", nine Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Um zu klären, ob „The party“ unter die Definition des Absurden Theaters passt, muss erst untersucht werden, was once „absurd“ eigentlich bedeutet.
- "ein magt gein triuwen wol gelobt": Zur Figur der surziere Cundry in Wolfram von Eschenbachs "Parzival" (German Edition)
- Von einsinnigem Erkennen und einsinnigem Erzählen: Kafkas Erzähltechnik im Roman 'Der Proceß' (German Edition)
- "Oldthinkers unbellyfeel Ingsoc" - Das Verhältnis zwischen Newspeak, Satire und Negativer Utopie in Orwells "1984" (German Edition)
- Der Körper als totale Institution: Verlust der Körperlichkeit = Verlust der gesellschaftlichen Identität? (German Edition)
Additional resources for Ausgewählte Aspekte des Lebens und literarischen Werks der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling (German Edition)
Sample text